Frühlingskonzert: Eine musikalische Reise durch Europas Klassik
Lassen Sie sich verzaubern von einem Abend voller musikalischer Perlen, wenn unser Orchester Sie auf eine Reise durch die Höhepunkte europäischer Klassik entführt. Von Mozart über Brahms bis zu den Walzerkönigen der Strauß-Dynastie – genießen Sie die vollendete Harmonie großer Komponisten im akustisch perfekten Ambiente des Ehrbar Saals.
Das Programm vereint die fröhliche Leichtigkeit von Mozarts Ouvertüren mit der leidenschaftlichen Tiefe von Brahms‘ ungarischen Tänzen, den zeitlosen Melodien von Vivaldi und dem unverwechselbaren Wiener Walzer. Ein besonderer Höhepunkt erwartet Sie mit den ausgewählten Arien und Duetten von Rossini, Lehár und Kálmán, die den Bogen zu den spritzigen Polkas und majestätischen Märschen von Johann Strauß spannen.
Programm
Erster Teil
1) W.A. Mozart – Ouvertüre von Figaro Hochzeit
2) J. Lanner – Die Romantiker Walzer
3) A. Vivaldi – Frühling
4) F. Lehar – Duett Lippen Schweigen
5) W. Mozart – Divirtimento B-dur KV 137 ( 2 Satz)
6) W. Mozart – Aria Hai gia vinta la causa/ G. Rossini – Aria La calunnia
7) E. Kálman – Aria Heia,in den Bergen
8) V. Monti – Czardas
Pause
Zweiter Teil
9) J. Brahms – Hungarian Dance N 5
10) Josef Strauß – Dynamiden Walzer
11) J. Strauß – Duett Wiener Blut
12). J Strauß – Tritsch-Tratsch Polka
13) F. Lehar – Weiber Marsch
14) J. Strauß – Donau Walzer
15) J. Strauß – Radetzky Marsch
Der Ehrbar Saal – Ein Stück lebendige Musikgeschichte
Der 1876-1877 erbaute Ehrbar Saal ist unter Musikern weltweit für seine exzellente Akustik bekannt. Ursprünglich vom erfolgreichen K. & K. Hof- und Kammer-Klavierfabrikanten Friedrich Ehrbar in Auftrag gegeben, wurde dieser Konzertsaal im Stil der italienischen Hoch-Renaissance errichtet.
In diesem historischen Saal, der nach seiner umfassenden Renovierung in neuem Glanz erstrahlt, haben musikalische Größen wie Johannes Brahms, Anton Bruckner und Gustav Mahler das Wiener Publikum verzaubert. Die goldenen Schwanenpaare an den Wänden, die jeweils eine Note beschützen, symbolisieren den geschützten Raum für Musik, den Friedrich Ehrbar schaffen wollte.
Nach bewegter Geschichte – von Kriegszeiten, in denen der Saal als Lazarett und Lagerraum diente, bis zur feierlichen Wiedereröffnung 1946 mit einem Festkonzert der Wiener Philharmoniker – hat die Klaviermanufaktur C. Bechstein 2021 den Ehrbar Saal übernommen und sorgsam renoviert.
Heute bietet dieser besondere Ort mit modernster Ton- und Lichttechnik sowie einem herausragenden Konzertflügel C. Bechstein Concert D 282 Platz für 375 Personen. Erleben Sie die Magie dieser traditionsreichen Konzerthalle, in der sich Geschichte und Gegenwart der klassischen Musik auf einzigartige Weise verbinden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.